Stehen — Stehen, verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst, er stehet oder steht; Imperf. ich stand, (im gemeinen Leben stund) Conjunct. ich stände, (im gemeinen Leben stünde) Mittelw. gestanden; Imperat. stehe oder steh. Es ist ein Neutrum,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
stehen — stehen: Die Verben mhd., ahd. stān, stēn, niederl. staan, schwed. stå beruhen mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *st‹h›ā »stehen, stellen«, vgl. besonders lat. stare »stehen, stellen« (s. die… … Das Herkunftswörterbuch
unter Druck stehen — unter Handlungszwang stehen; unter Zugzwang stehen * * * Jemanden unter Druck setzen; unter Druck stehen »Jemanden unter Druck setzen« bedeutet »jemanden bedrängen«: Einflussreiche Kreise hatten versucht, den Abgeordneten unter Druck zu setzen … Universal-Lexikon
Unter einem guten Stern geboren sein \(oder: stehen\) — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen … Universal-Lexikon
Unter einem glücklichen Stern geboren sein \(oder: stehen\) — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen … Universal-Lexikon
Unter einem günstigen Stern geboren sein \(oder: stehen\) — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen … Universal-Lexikon
Unter einem schlechten \(oder: ungünstigen\) Stern stehen — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen … Universal-Lexikon
Unter Anklage stehen — Unter Anklage stehen; jemanden unter Anklage stellen Wer unter Anklage steht, ist vor Gericht angeklagt: Sie sollten die Fragen des Gerichts durchaus ernst nehmen, junger Mann, schließlich stehen Sie unter Anklage! Wird jemand unter Anklage… … Universal-Lexikon
Unter der Fahne stehen — Unter der Fahne stehen; unter jemandes Fahne fechten Beide Redewendungen stammen aus dem historischen Militärwesen. »Unter der Fahne stehen« bedeutet »Soldat sein«: Mehr als acht Jahre hatte er unter der Fahne gestanden, bevor er in seine… … Universal-Lexikon
Unter falscher Flagge — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 1984 Label Virgin Records, Totenkopf … Deutsch Wikipedia
stehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. stēn, stān, ahd. stēn, stān, as. stān Stammwort. Auch afr. stān, nschw. stå. Die Formen mit ā führen zurück auf (g.) * stǣ , dessen Vokalismus nicht geklärt ist. Die Variante * stē kann auf Angleichung an das parallele… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache